OTTO market - DHL Nummernkreis für Retouren Fallback ID oder Versenden 3.0?
I
Ismail Pakir
hat ein Thema begonnen
etwa 1 Monat her
Hallo liebe Community,
wir verkaufen bei Otto.de und haben alles mit unicorn2 eingerichtet und es läuft auch alles reibungslos.
Was mir etwas Sorgen bereitet ist das Fallback ID Tool, wir haben dort jetzt einen Nummernkreis hinterlegt. Dieser ist 9999 groß, jedoch wird ja bei der Bestellung eine RetourenID mitgeschickt sodass die 9999 Nummern recht schnell vergeben sind.
Laut Unicorn soll man wenn der Nummernkreis sich dem ende nähert einen neuen Nummernkreis bei seinem DHL Ansprechpartner bestellen.
Mich interessiert wie es läuft wenn man es mit der DHL Schnittstelle VERSENDEN 3.0 macht?
Ich möchte eine Lösung wo ich nicht immer nachschauen muss wieviele Nummern noch übrig sind.
Es gibt zwar eine Benachrichtigungsfunktion wenn noch 100 Nummern frei sind, aber das wäre bei uns gerade mal 24h vorlaufzeit. Dies ist einfach zu kurz um zu reagieren.
Jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?
Ich freue mich auf euer Feedback!
Beste Antwort
I
Ismail Pakir
gesagt
etwa 1 Monat her
Hi Marc,
zu den DHL Nummenrkreisen , diese gibt es auch wohl als 5-Stellige Variable sodass ingesamt 99999 Nummern gerneriert werden können.
Wir haben diese soeben beantragt und melden uns per Ticket wenn es da ist ;)
dass man zu jedem Versand eine RetourenId mitsenden muss, ist in der Tat keine Regelung von unicorn oder dem Fallback ID Tool, sondern Anforderung seitens OTTO.
Daran würden auch die Nutzung der Versenden 3.0 Schnittstelle nichts ändern ;-)
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das Problem eher die 100 Nummern und daraus resultierend, dass ihr diese in 24h verbraucht hättet, sprich die Vorlaufzeit zu kurz ist.
Was wäre denn deine gewünschte Vorlaufzeit, bzw. wieviel Nummern vorher willst du gewarnt werden?
Sicherlich lässt sich dafür eine Einstellung finden, sodass man es flexibler gestalten kann.
Das Fallback ID Tool ist ja auch für uns noch etwas sehr neues, hier sammeln wir auch aktive Erfahrungen und Feature Requests wie der hier von dir um es nachhaltig immer besser zu machen!
LG
Marc
1 Person gefällt dies
I
Ismail Pakir
gesagt
etwa 1 Monat her
Hi Marc,
natürlich wäre es grundsätzlich besser wenn man die Warnzeit bzw die Menge wann er warnen soll selbst bestimmen kann. (Im Idealfall sodass man selbst eintippt)
Ich bin wegen dem Gelb markiertem Text davon ausgegangen dass wenn man DHL VERSENDEN 3.0 nutzt man den Retouren ID Pool nicht mehr benötigt. Daher die Frage ;-)
weisst du zufällig ob die DHL z.B. auch größere Nummernkreise vergibt ? Also statt 4 XXXX auch 5 XXXXX? Sodass die Nummern quasi bei 00001 startet und bei 99999 aufhört. Das würde ja das Problem mit dem überwachen auch erstmal hinauszögern/lösen.
Lg isi ;)
Marc Costea
gesagt
etwa 1 Monat her
Ja, da hast du natürlich Recht.
Wenn du bereits über JTL-Wawi eine Retouren ID beziehst (zB über DHL Versenden 3.0 oder wie ein paar es machen über ne direkte DB Anbindung und Heidler (und da gibts sicherlich noch weitere Wege die ich garnicht kenne)), dann wird der in unicorn integrierte Fallback natürlich nicht benutzt. Der ist nur dafür da, wenn aus Wawi keine Retouren ID kommt, aber der Marktplatz zwingend eine benötigt. Immer nur dann "springt" dieses Tool ein und vergibt eine aus dem hinterlegten Pool.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, ob die Poolgröße auch > 10.000 sein kann bei der DHL.
Am besten fragst du dazu mal euren Ansprechpartner dort. Du kannst ihm ja sagen, dass ihr diese vor allem für OTTO Market benötigt und jeder Sendung eine BegleitretourenID zugefügt werden muss, weil dies eben OTTO Market so von euch fordert. Vllt. sind auch 5 stelligen Pools möglich.
Auf jeden Fall wäre es toll, wenn du dann deine Erfahrung hier schilderst, damit auch andere User von profitieren können!
Zum der integrierten Warnung:
Selbst tippen ist immer schwierig, überall da wo man selbst Input gibt, geben Leute leider immer wieder Käse ein.
Von 0 über -1 oder vllt. auch Zahlen die größer sind als der eigentliche Pool. Oder gar Buchstaben oder sowas wie "hundert" oder "wenn nur noch die hälfte da ist".
Was wären dann Stufen die man in einem Dropdown (oder ggf. auch Checkboxen, dann ließen sich mehrere anhaken) darstellen könnte die aus deiner Händlersicht heraus gut passend wären ?
50, 100, 200, 500, 1000, 2000 ?
I
Ismail Pakir
gesagt
etwa 1 Monat her
Hi Marc,
erstmal danke dass du so schnell antwortest :) Du hast Recht, wenn Endkunden etwas eintippen besteht immer die Gefahr das man sich "vertippt" um es mal nett zu fomulieren.
Die Dropdown Lösung von 100-2000 wäre eine gute Option und ich denke da ist für jeden Händler die gewünschte Menge dabei.
Ich werde meinen DHL Ansprechpartner mal fragen ob es auch 5-Stellige Nummernkreise gibt und die Infos dann hier teilen :)
Alternative hab ich gesehen dass Ihr es bei Hermes anders gelöst habt, also dass Sendungsnummer gleich Retourennummer ist. Aber scheinbar kann nur Hermes das aktuell. Sonst frage ich nochmal zusätzlich bei Hermes nach einem Angebot :)
Lg isi ;)
Marc Costea
gesagt
etwa 1 Monat her
Alles, ich leite das mal ans Dev Team so weiter!
Ja, soweit mir bekannt bietet nur Hermes diesen Service überhaupt an.
Hak da gerne mal nach, ob du mit dem Service als Neukunde noch reinkommst - auch hier freuen sich sicherlich die anderen User über eine kurze Rückmeldung, die ggf. die gleiche Problematik haben.
Unabhängig davon geht übrigens auch, dass Hinweg-Carrier und Retouren-Carrier sich unterscheiden dürfen.
Also Hinweg kann einer von vielen sein, Retouren kann dann ein anderer sein (Retouren sind allerdings nur DHL, Hermes, GLS (Stand jetzt) erlaubt seitens OTTO Market).
Falls dir das irgendwie hilft ;-)
Marc Costea
gesagt
etwa 1 Monat her
Rückmeldung aus dem Dev:
So, wird es ab dem nächsten Build aussehen ;-)
I
Ismail Pakir
gesagt
etwa 1 Monat her
das sieht gut aus Marc!
I
Ismail Pakir
gesagt
etwa 1 Monat her
Antwort
Hi Marc,
zu den DHL Nummenrkreisen , diese gibt es auch wohl als 5-Stellige Variable sodass ingesamt 99999 Nummern gerneriert werden können.
Wir haben diese soeben beantragt und melden uns per Ticket wenn es da ist ;)
Lieben gruß
isi
Marc Costea
gesagt
etwa 1 Monat her
Hi Isi,
Klasse, Danke für die Info - das hilft sicherlich auch anderen Händlern!
Und dazu gibts am dem nächsten Build dann von uns oben noch die Option, dass man sich bei unterschiedlichen "Leveln" warnen lassen kann - das sollte dann hoffentlich jeden abholen.
Ismail Pakir
Dieser ist 9999 groß, jedoch wird ja bei der Bestellung eine RetourenID mitgeschickt sodass die 9999 Nummern recht schnell vergeben sind.
Laut Unicorn soll man wenn der Nummernkreis sich dem ende nähert einen neuen Nummernkreis bei seinem DHL Ansprechpartner bestellen.
Ich möchte eine Lösung wo ich nicht immer nachschauen muss wieviele Nummern noch übrig sind.
Jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?
Hi Marc,
zu den DHL Nummenrkreisen , diese gibt es auch wohl als 5-Stellige Variable sodass ingesamt 99999 Nummern gerneriert werden können.
Wir haben diese soeben beantragt und melden uns per Ticket wenn es da ist ;)
Lieben gruß
isi
- Älteste zuerst
- Beliebt
- Neueste zuerst
Sorted by Älteste zuerstMarc Costea
Hi Ismail,
dass man zu jedem Versand eine RetourenId mitsenden muss, ist in der Tat keine Regelung von unicorn oder dem Fallback ID Tool, sondern Anforderung seitens OTTO.
Daran würden auch die Nutzung der Versenden 3.0 Schnittstelle nichts ändern ;-)
Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das Problem eher die 100 Nummern und daraus resultierend, dass ihr diese in 24h verbraucht hättet, sprich die Vorlaufzeit zu kurz ist.
Was wäre denn deine gewünschte Vorlaufzeit, bzw. wieviel Nummern vorher willst du gewarnt werden?
Sicherlich lässt sich dafür eine Einstellung finden, sodass man es flexibler gestalten kann.
Das Fallback ID Tool ist ja auch für uns noch etwas sehr neues, hier sammeln wir auch aktive Erfahrungen und Feature Requests wie der hier von dir um es nachhaltig immer besser zu machen!
LG
Marc
1 Person gefällt dies
Ismail Pakir
Hi Marc,
natürlich wäre es grundsätzlich besser wenn man die Warnzeit bzw die Menge wann er warnen soll selbst bestimmen kann. (Im Idealfall sodass man selbst eintippt)
Ich bin wegen dem Gelb markiertem Text davon ausgegangen dass wenn man DHL VERSENDEN 3.0 nutzt man den Retouren ID Pool nicht mehr benötigt. Daher die Frage ;-)
weisst du zufällig ob die DHL z.B. auch größere Nummernkreise vergibt ? Also statt 4 XXXX auch 5 XXXXX? Sodass die Nummern quasi bei 00001 startet und bei 99999 aufhört. Das würde ja das Problem mit dem überwachen auch erstmal hinauszögern/lösen.
Lg isi ;)
Marc Costea
Ja, da hast du natürlich Recht.
Wenn du bereits über JTL-Wawi eine Retouren ID beziehst (zB über DHL Versenden 3.0 oder wie ein paar es machen über ne direkte DB Anbindung und Heidler (und da gibts sicherlich noch weitere Wege die ich garnicht kenne)), dann wird der in unicorn integrierte Fallback natürlich nicht benutzt. Der ist nur dafür da, wenn aus Wawi keine Retouren ID kommt, aber der Marktplatz zwingend eine benötigt. Immer nur dann "springt" dieses Tool ein und vergibt eine aus dem hinterlegten Pool.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, ob die Poolgröße auch > 10.000 sein kann bei der DHL.
Am besten fragst du dazu mal euren Ansprechpartner dort. Du kannst ihm ja sagen, dass ihr diese vor allem für OTTO Market benötigt und jeder Sendung eine BegleitretourenID zugefügt werden muss, weil dies eben OTTO Market so von euch fordert. Vllt. sind auch 5 stelligen Pools möglich.
Auf jeden Fall wäre es toll, wenn du dann deine Erfahrung hier schilderst, damit auch andere User von profitieren können!
Zum der integrierten Warnung:
Selbst tippen ist immer schwierig, überall da wo man selbst Input gibt, geben Leute leider immer wieder Käse ein.
Von 0 über -1 oder vllt. auch Zahlen die größer sind als der eigentliche Pool. Oder gar Buchstaben oder sowas wie "hundert" oder "wenn nur noch die hälfte da ist".
Was wären dann Stufen die man in einem Dropdown (oder ggf. auch Checkboxen, dann ließen sich mehrere anhaken) darstellen könnte die aus deiner Händlersicht heraus gut passend wären ?
50, 100, 200, 500, 1000, 2000 ?
Ismail Pakir
Hi Marc,
erstmal danke dass du so schnell antwortest :) Du hast Recht, wenn Endkunden etwas eintippen besteht immer die Gefahr das man sich "vertippt" um es mal nett zu fomulieren.
Die Dropdown Lösung von 100-2000 wäre eine gute Option und ich denke da ist für jeden Händler die gewünschte Menge dabei.
Ich werde meinen DHL Ansprechpartner mal fragen ob es auch 5-Stellige Nummernkreise gibt und die Infos dann hier teilen :)
Alternative hab ich gesehen dass Ihr es bei Hermes anders gelöst habt, also dass Sendungsnummer gleich Retourennummer ist. Aber scheinbar kann nur Hermes das aktuell.
Sonst frage ich nochmal zusätzlich bei Hermes nach einem Angebot :)
Lg isi ;)
Marc Costea
Alles, ich leite das mal ans Dev Team so weiter!
Ja, soweit mir bekannt bietet nur Hermes diesen Service überhaupt an.
Hak da gerne mal nach, ob du mit dem Service als Neukunde noch reinkommst - auch hier freuen sich sicherlich die anderen User über eine kurze Rückmeldung, die ggf. die gleiche Problematik haben.
Unabhängig davon geht übrigens auch, dass Hinweg-Carrier und Retouren-Carrier sich unterscheiden dürfen.
Also Hinweg kann einer von vielen sein, Retouren kann dann ein anderer sein (Retouren sind allerdings nur DHL, Hermes, GLS (Stand jetzt) erlaubt seitens OTTO Market).
Falls dir das irgendwie hilft ;-)
Marc Costea
Rückmeldung aus dem Dev:
So, wird es ab dem nächsten Build aussehen ;-)
Ismail Pakir
das sieht gut aus Marc!
Ismail Pakir
Hi Marc,
zu den DHL Nummenrkreisen , diese gibt es auch wohl als 5-Stellige Variable sodass ingesamt 99999 Nummern gerneriert werden können.
Wir haben diese soeben beantragt und melden uns per Ticket wenn es da ist ;)
Lieben gruß
isi
Marc Costea
Hi Isi,
Klasse, Danke für die Info - das hilft sicherlich auch anderen Händlern!
Und dazu gibts am dem nächsten Build dann von uns oben noch die Option, dass man sich bei unterschiedlichen "Leveln" warnen lassen kann - das sollte dann hoffentlich jeden abholen.
Ich wünsch dir ein schönes WE!
LG
Marc
-
Wie schauts denn mit der Dawanda Beta Phase aus
-
Artikel werden nicht zu Dawanda übertragen
-
Stichworte pro Artikel an Dawanda übergeben
-
Diverse Bugs bei Dawanda Abgleich
-
Versandkosten bei Dawanda
-
Kategorien und Filter bei Dawanda
-
Übertragung Kaufanmerkung
-
Portokosten und Anmerkungen
-
Artikelnummer fehlen
-
Artikelstatus wird nict übermittelt
Alle 126 Themen ansehen