Inhalt:Dieser Dokumentationsartikel gibt Ihnen einen kurzen Einblick, wie Sie für Ihre Angebote Templates nutzen können und was es zu beachten gilt. INHALTSVERZEICHNIS
|
![]() | Lesezeit: ca. 5 - 10 Minuten |
Welche Marktplätze unterstützen derzeit Templates mit unicorn 2?
Aktuell können Sie Templates für Ihre Angebote auf den nachstehenden Marktplätzen verwenden:
- Hood
- ManoMano
- Rakuten
- Ricardo
Verwendung eigener Templates
- Öffnen Sie die Oberfläche von unicorn 2, wählen Sie links Ihren Hood Shop aus und klicken oben auf Artikel.
- Klicken Sie nun auf den Button Templates einstellen.
Klicken Sie im sich nun öffnenden Fester auf den Button Import.
Wählen Sie das zu importierende ZIP-Archiv aus und klicken Sie auf Öffnen.
Wir haben als Beispiel das zu importierende Template test_template genannt.Das Template wird nun geladen.
Aktivieren Sie das Template links mit einem Haken.
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Templates (je nach Jahreszeit/Festivität) zu erstellen und in unicorn 2 zu hinterlegen.
Wenn Sie später das Template wechseln wollen, aktivieren Sie es an dieser Stelle und klicken im Tab Artikel auf Alle Artikel updaten.
Verwendung der unicorn 2-Templates
Achtung: Diese Designtemplates dürfen nur in Verbindung mit unicorn 2 benutzt werden. Weitere Infos unter http://www.marcos-software.de/unicorn-rakuten/ Anderweitige Nutzung / Teilnutzung ist ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt und wird geahndet.
License / Usage: http://www.marcos-software.de |
- Öffnen Sie die Oberfläche von unicorn 2, wählen Sie links Ihren Hood Shop aus und klicken oben auf Artikel.
- Klicken Sie nun auf den Button Templates einstellen.
- In dem sich nun öffnenden Fenster klicken Sie auf Standardtemplate.
- Sie haben nun die Auswahl zwischen den Standardtemplates Gentle, Hippster und Little Sweets.
- Durch einen Klick auf den Button unter der Template-Vorschau speichern Sie dieses Template als gepacktes ZIP-Archiv auf Ihrem Computer.
Für dieses Beispiel verwenden wir das Template Gentle. - unicorn 2 weist Sie nun darauf hin, dass vor dem Import des Ihren Ansprüchen gemäß veränderten Templates das Logo, alle Grafiken und Shopinformationen angepasst werden müssen.
Klicken Sie zur Bestätigung auf Ok. - Entpacken Sie das herunter geladene Archiv und öffnen Sie den Ordner.
Sie finden einen Ordner mit dem Namen gfx, in dem alle Grafiken sowie Logos enthalten sind sowie eine Html-Datei. - Tauschen Sie grundsätzlich die Grafiken Ihren Wünschen entsprechend aus.
Achtung: Achten Sie hierbei auf die Bild- und Lizenzrechte. - Um die Datei index.html zu editieren, machen Sie einen Rechtsklick auf die Datei und öffnen diese mit einem Editor.
- Im Quelltext dieser Datei finden Sie gelb markiert die Angaben für die beiden im Template verwendeten Grafiken:
- "gfx/logo.png" für die obere Grafik und
- "gfx/footer.png" für die untere Grafik.
Diese müssen beide ausgetauscht werden.
- An dieser Stelle können Sie nun eigene Angaben für die Fußzeile hinterlegen.
- Speichern Sie die Datei und packen Sie den gesamten Ordner inklusive aller Unterordner und Grafiken wieder in das gleichnamige Archiv, in diesem Fall gentle.zip.
Klicken Sie im nun unter Hood > Artikel > Templates einstellen auf den Button Import.
Wählen Sie das zu importierende ZIP-Archiv gentle.zip aus und klicken Sie auf Öffnen.
Das Template wird nun geladen.
Aktivieren Sie das Template links mit einem Haken.
Sie haben die Möglichkeit, mehrere Templates (je nach Jahreszeit/Festivität) zu erstellen und in unicorn 2 zu hinterlegen.
Wenn Sie später das Template wechseln wollen, aktivieren Sie es an dieser Stelle und klicken im Tab Artikel auf Alle Artikel updaten.
CSS
Da nur der "Body"-Bereich an den Marktplatz übertragen wird, muss jegliches CSS inline (im Body des Templates) angewendet werden.
Es sind daher weder eine Verlinkung auf externe CSS Quellen noch eine CSS-Definition im "Head"-Bereich erlaubt.
Beispiel: Statt <p class="TestButton"> sollte <p style="bold;"> genutzt werden. |