Inhalt: Dieser Dokumentationsartikel erklärt, wie Du für jeden Deiner mit unicorn 2 angebundenen Shops die Laufzeiten für die Abgleiche wie zum Beispiel Bestellungen und Lagerbestände einstellen kannst. THEMENVERZEICHNIS |
![]() | Lesezeit: ca. 10 - 30 Minuten |
Einleitung
Generell laufen die sieben unicorn 2 Dienste rund um die Uhr und gleichen die Bestellungen, Lagerbestände etc. ab.
Um Dir eine Möglichkeit zu geben, die Performance Deiner JTL-Wawi zu optimieren und hohe Auslastungen zu vermeiden, die Abgleiche während nächtlicher Datenbanksicherungen zu pausieren und tagsüber Deine Internetverbindung zu schonen, gibt es in unicorn 2 die Laufzeitsteuerung.
Mit dieser Funktion kannst Du individuell die Abgleichzeiten für
- Bestellungen
- Lagerbestände
- Artikel und Kategorien ändern/löschen
- Artikel und Kategorien hinzufügen sowie
- das Reporting
auf den Tag und die Viertelstunde genau einstellen.
Allgemeine Laufzeiten in unicorn 2
Grundkonfiguration
- Starte unicorn 2 mit einem Rechtsklick und der Option Als Administrator ausführen und melde Dich mit Deinen Zugangsdaten an.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Wähle nun auf der linken Seite den Shop aus, für den Du die Laufzeiten konfigurieren möchtest.
Klicke auf den Button Laufzeiten.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Es öffnet sich ein neues Fenster.
Du hast nun die Möglichkeit, die einzelnen Laufzeiten auf den Tag und die Viertelstunde genau zu konfigurieren.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Klicke hierzu auf den jeweiligen Button der Laufzeiten, welche Du konfigurieren möchtest.
In unserem Beispiel wählen wir den Abgleich der Bestellungen.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Im neuen Fenster siehst Du nun die Übersicht der Wochentage und Uhrzeiten.
Wenn alles blau hinterlegt ist, finden rund um die Uhr die Abgleiche statt.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Sobald Du mit Deiner Maus in eines der Felder klickst, kannst Du die Laufzeiten auf die Viertelstunde genau de- bzw. aktivieren.
In diesem Beispiel pausieren die Abgleiche jeden Tag zu jeder vollen Stunde jeweils für 15 Minuten in der Zeit zwischen 00:00 Uhr und 05:00 Uhr.
Klicke dazu einfach in die blau hinterlegten Felder.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Wenn Du jetzt zum Beispiel zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr nachts Deine automatische Datenbanksicherung durchführst, deaktiviere die Abgleiche wie im nachstehenden Bild.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Wenn Du einen ganzen Tag komplett zurücksetzen möchtest, um ihn im Anschluss zu konfigurieren, führe einen einzelnen Klick links auf den Wochentag aus.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Klicke im Anschluss auf Ok, um die Einstellungen zu speichern.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
Einstellungen exportieren
- Wenn Du die anderen Laufzeiten für diesen oder weitere Shops identisch konfigurieren möchtest, kannst Du Dir nun die Arbeit erleichtern.
Klicke hierzu zunächst auf den Button Export.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Du kannst die zuvor getroffenen Einstellungen nun in einer Textdatei speichern.
Lege sie an einem Ort ab, wo Du sie direkt wiederfindest.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Um diese Einstellungen für den Abgleich der Lagerbestände zu importieren, klicke zunächst auf den Button Lagerbestände.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Klicke jetzt auf den Button Import.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Wähle die zuvor exportierte Datei aus und klicke auf Öffnen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
- Und schon werden die Einstellungen für die Lagerbestände übernommen.
Klicke auf Ok.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
Mindestlaufzeit
Beachte bitte, dass täglich mindestens 10 % (= 2 Stunden) für Abgleiche genutzt werden müssen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfigurationsoberfläche von unicorn 2.)
Reporting
Um die Einstellungen für das Reporting - damit sind die etwaigen Fehlermeldungen der Marktplätze zu Deinen Artikeln gemeint - zu konfigurieren, lese unsere weiterführende Dokumentation Marktplatz Statusmeldungen für Artikel in der JTL-Wawi.