Hallo Hula,
Wir übertragen den verfügbaren Lagerbestand, bei einer älteren Version konnte es da noch Probleme geben, mit dem Update ist auch das behoben. Eine Separierung nach dem aufsplittern auf Lager ist derzeit nicht geplant und auch nicht so leicht umzusetzen, da wir aktuell direkt den verfügbaren Bestand aus einer WawiTabelle (bzw. einem View) ziehen können (schnell & sicher). Würden wir separieren müssten wir dies aber selbst überall zusammensuchen, was aus 2 Gründen schlecht ist: 1. Es kostet Zeit - wir optimieren jedoch gerade Lagerbestände und Preisänderungen innerhalb weniger Sekunden zu tracken (diese Entwicklung wäre also das genau Gegenteil). 2. Es ist fehleranfällig: Wäre es nur die Wawi die Bestände verändern könnte ginge es ja noch, der Aufwand wäre übersehbar, aber mittlerweile gibt es doch einige Zusatssysteme rund um die Wawi wie das WMS, LSPOS, ein paar Lister und einen haufen nicht öffentlicher Tools, sodass wir für alle diese, für jedes Update erneut prüfen müssten wo wie was bzgl Lagerbeständen gesetzt, bzw. verändert wurde.
Kurz: Es wird vorerst keine Separierung kommen.
Was du aber in der nächsten Version einstellen kannst (per Artikelregel) ist, dass du Artikel je nach Lager desktivierst, d.h. Artikel die (u.a.) im FBA Lager gebucht sind kannst du ganz ausschließen.
Gruß,
Marc
Hallo Marc,
das mit dem ausschluss via Regel ist absolut ausreichend - und genau das, was ich brauche, ob es jetzt als Option oder Regel kommt ist egal
Der Punkt mit den fehlerhaften Lagerständen/Übertragungen ist natürlich sehr fatal, 9 Hood Bestellungen mussten dadurch nachbearbeitet werden bzw. Kontakt mit dem Kunden aufgenommen werden. Aber ja, kann man nicht ändern, wenn es bekannt ist und im nächstem Update kommt, muss man halt mal damit leben.
So ein paar Zwischenupdates / Bugfixes wären halt schon irgendwie toll...
Ich frage natürlich nicht, wann es "endlich" soweit ist....aber nur, weil ich darauf eh keine Antwort bekomme
Edit: Wobei Moment, es könnte sein, dass ich den letzten Satz missverstanden habe.
Soll dies bedeuten: ist ein Artikel im FBA Lager wird er KOMPLETT deaktiviert, egal ob am Standartlager verfügbar oder nicht?
Damit arbeitet dann Unicorn bei jedem, der ein oder mehrere fulfillment Lager hat, mit falschen Lagerständen.
Wir haben derzeit Ama FBA, werden im Jänner MeinPaket fulfillment machen und noch einen ausländischen Anbieter mit fulfillment - das bedeutet 3 fulfillment Lager und ein Standartlager, würden wir da Unicorn einsetzen, wäre Chaos vorprogrammiert.
Sehr schlechte Nachricht.
Hallo Hula,
erst einmal einen frohen ersten Advent =)
Ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei.
Wenn ich dich richtig verstehe geht es um die Sperrung externer Lagerbestände für Fulfillment Läger ?
Dieses Verhalten kannst du in der Wawi selbst einstellen, im jeweiligen Lager, siehe Bild:
Wenn du in dieser Einstellung bei deinem FBA den Haken gesetzt hast, wird der FBA Bestand auch nicht als "verfügbarer Bestand" angezeigt und wir nutzen ihn dann auch nicht für die Marktplätze. Das ist auch genau das, was ich oben geschrieben habe, bzw. damit ausdrücken wollte, als ich sagte
Hallo Marc,
verzeih, wenn meine Frage jetzt sehr laienhaft ist, aber - aber lieber nochmal nachgefragt.
Soll diese Einstellung in der WaWi demnach heissen: Ist dort "verfügbarer Bestand gesperrt" angeklickt, bedeutet dies, dass weder im Shop, noch in CSV Datein, Unicorn 2 etc. der Lagerbestand als Lagerbestand herangenommen wird?
Beispiel:
Standartlager: 5 Stk.
FBA: 5 Stk.
Fulfillment MeinPaket: 5 Stk.
Bei allen Exportschnittstellen (CSV, Unicorn2 etc) wird als verfügbarer Bestand lediglich 5 Stk. genommen, wenn bei FBA/Fulfillment MeinPaket der Haken dort gesetzt ist?
Exakt das bedeutet es, denn exakt das ist auch das Standardverhalten der JTL Wawi (gestern noch einmal von JTL bestätigen lassen + selbst in unserem Entwicklungs-Shop 3 getestet).
Bei deinem Beispiel oben, davon ausgehend, dass du deinen Haken beim FBA sowie Meinpaket Fulfillment gesetzt hast, folgender Lagerbestand:
Wawi: 15
Amazon: 10 (weil FBA Sperre für Ama selbst nicht gilt m.W.n. (das aber zur Sicherheit nochmal bei JTL nachfragen))
eBay: 5
JTL Shop: 5
unicorn: 5
Wir nehmen exakt den gleichen Bestand wie ihn auch JTL für externe Plattformen nimmt. Was die CSV (wenn du hier die Ameise meinst) kann ich es dir nicht genau beantworten, da dies nicht direkt eine externe Plattform ist. Wenn du jedoch den CSV Export aus dem Shop 3 meinst, dann ja.
Alles immer abzüglich eventueller Reservierungen.
Tja, da sieht man, wie man sich mit der WaWi dann eigentlich auskennt (zum Glück noch nie ein Problem bis dato gewesen, zwecks "falschen" Lagerständen).
Nach Rücksprache mit JTL, ist es ganz einfach - wie du es auch gesagt hast.
Ist der Haken dort gesetzt, ist das Lager gesperrt und für NIEMANDEN sichtbar (ebay, shop, csv, unicorn etc) - Haken dort reinsetzen und das Thema ist somit für uns gegessen.
Herzlichen Dank.
Hallo Hula,
alles klar, vielen Dank für deine Rückmeldung,
dann schließe ich an dieser Stelle.
Gruß,
Marc
Marc Costea
Hallo Marc,
Bei ein paar Artikel werden "Fantasie" Artikelstände angezeigt (mm-m blau - art. zum wiederfinden) - ein kleines Beispiel:
Vaterartikel, mit 3 Farbvarianten.
blau zeigt an 25 Stk. - wir hatten davon noch nie 25 Stk. auf Lager (Lagerstand in allen Lagern auf 0)
rot zeigt an 1 Stk. - stimmt, aber reserviert, hier wäre eine Option gut, siehe unten.
orange - 119 Stk. - eigentlich 118 (keines seit 24h verkauft)
Ausserdem wäre eine Einstellung des Lager wichtig!
Im Moment nimmt er, hat man mehrere Lager, einfach den gesamten Lagerbestand (scheint zumindestens so, hab mehrere Produkte getestet) - was bei FBA sehr suboptimal ist, hier wäre eine Einstellungsmöglichkeit für uns zumindestens SEHR wichtig (Also gesamten Lagerstand oder nur die einzelne der eingetragenen, uns würde auch Standartlager oder "alle" reichen)
Ebenso eine Einstellung ob reserviert aus der WaWi berücksichtigt werden soll oder nicht.
Die letzten beiden Punkte betrifft jetzt nicht nur Hood, sondern eigentlich jeden Marktplatz (für uns).