Auszug aus dem Changelog (Das komplette Changelog finden Sie unter uni2.it/changelog):
Features:
- Freigabe für openBeta der JTL-Wawi 1.0 bis Version 0.99962 - Freigabe des Marktplatzes "ricardo.ch" - automatischer Fehlerbericht inkl. Beschreibungen und Lösungsvorschläge hinzugefügt - Fehlerbericht auch downloadbar (ohne Grafiken für schlankes Backup) - Fehlermeldungen um optionalen Link zu Lösungsseiten (z.B. Dokumentation) erweitert - Umstellung auf neues Dokumentationssystem (Confluence anstatt Wiki) - Template um Sichtbarkeits-Variablen erweitert - Login der Konfigurationsoberfläche schließt sich automatisch nach 1 Minute Untätigkeit - Gescheiterter Einloggversuch wird besser dargstellt durch neues aufblinken der Meldung - Allyouneed: Versandkostenfreigrenze eingeführt - Allyouneed: Längergruppen für Versandkosten eingeführt - Ricardo: autom. Splitten der Bestellungen wenn möglich (wegen Zollgrenze von 62,5 CHF) - Gesplittete Bestellungen Kenntlich machen durch Unterstrich und fortlaufende Zahl - Konfigurationsoberfläche: Anzeige der hochgeladenen Artikel (grüner Hintergrund) - Shipcloud: IBAN direkt bei Eingabe validieren - Shipcloud: Laufzeitsteuerung entfernt - Shipcloud: Händler benachrichtigen bei Nachnahme ohne Bankdaten - Shipcloud: Nachnahme kennzeichnen im Bestätigungsdialog - Artikeleinstellungen automatisch auf Vakos vererben - Registrysettings nach Umzug auf anderen PC bei Konfigurationsoberflächenstart abfragen - Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob direkt übernehmen - Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob eigene Zahlungsart für Marktplatz - Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob nur eine Zahlungsart für gesamten Marktplatz - Hitmeister: Grundpreis dynamisch runden (auf max. 4 Deziamlstellen) - Instanznummer in Konfigurationsoberflächen-Titel hinzugefügt - Install: Hinweis (+ Link) auf Dokumentation beim Start der Installation - Grundkonfiguration: Hinweis (+ Link) auf Dokumentation beim Start der Grundkonfiguration - Konfigurationsoberfläche: Bestellungen-Ribbon entfernt - Timeout für Kommunikation mit Marktplätzen erhöht für langsame oder stark belastete Leitungen - Hitmeister: Sonderpreise beachten (obwohl Hitmeister keine Sonderpreise kennt) - Hood: Artikelzustand beachten - Bestellungen: Herkunft ( = Marktplatz und Shopname) für Neukunden eintragen - Fallback auf Steuerzoneneinstellungen der Wawi bei unbekannten Artikeln und ohne Steuerübergabe - Dateien von unicorn 2 beim Start (Core & Gui) validieren und ggf. Händler warnen - Optinal: Seriellen Abgleich erzwingen (zwecks Lastreduktion) - Bei Rollback von fehlerhaften Transactions prüfen, ob diese durch unicorn ausgelöst wurden - Zusätzliche Validierung der ShopId - Fallback bei fehlender Versandart - Ausgefallene Lizenzserver beinflussen Lizenz (bzw. Prüfung) nicht sofort - Hood: FSK18-Flag automatisch setzen, wenn FSK oder USK >= 18 als Attribut angegeben wurde
Bugfixes:
- Buttongröße in Form Portalkategorie dynamisch eingestellt - Probleme bei Artikelbeschreibung mit Semikolon für Hitmeister - zu schneller / zu oft setzen von lastCheck im Artikel - DummyText "Beschreibung folgt" bei Hitmeister entfernt - Probleme der JTL-Wawi bei zu langen Kundennummern (autom. abscheiden) - Probleme mit falschen Bildern im Artikel (Bilder von anderen Artikeln) - Wawi: Fehler bei Bestellungen mit Stücklisten im Log - Wawi: doppelte Kundenattribute "KdNr" - Probleme mit Storno von Marktplatz in Wawi setzen - Hood: Probleme mit HTML in Kurzbeschreibung - Template: doppelte br-Tags wenn innerhalb verbotener Tags - Konfigurationsoberfläche: Ladevorgang nicht stoppen bei temporär nicht erreichbaren Shops - Storage: Nur Dateien verkleinern, wenn es Bilder sind - Konfigurationsoberfläche: Kategorien nicht leeren nach Artikelsuche - Fake-Bestand beachten bei Marktplätzen mit Bestandsprüfung - Hood: Zu lange Kategorienamen kürzen - Probleme beim Umformatieren der Artikelbilder wenn das Quellformat unbekannt ist - Allyouneed: Varianten getrennt updaten (spart API Anfragen) - Allyouneed: EAN von Vako nutzen (bzw. falls nicht vorhanden vom Vater vererben) - Hood: Zahlungsart "Barzahlung" entfernt (wegen Problemen mit der API) - Hood: Versandklasse "Abholung vor Ort" entfernt (wegen Problemen mit der API) - zu schnelles erhöhen des ErrorCount im Vaterartikel durch Vakos behoben - Lastspitzen von Suche nach neuen Artikeln bei vielen Shops - Templates ohne Bilder - Fehlende Fehlerauflösung von Vakos bei Shopgate - Hood: zu lange Kurzbeschreibung - Rollbacks von leeren Transactions verhindern - Hitmeister: Probleme mit TrackingId von Post Einschreiben (Leerzeichen) - Shopgate: fehlende Gebührenposition bei bestimmten Zahlungsarten oder Versandarten - - DaWanda: PayPal Kommentar nur schreiben, bei bezahlten Bestellungen - Wawi: TrackingId mit Zeilenumbruch verursachte Error
Das Update wird automatisch innerhalb der nächsten 12 Stunden Core-Laufzeit installiert.
Kommentare zu dieser Diskussion sind jetzt geschlossen!
Marc Costea
Update 2.0.4.0 (Patch 4) erschienen
Auszug aus dem Changelog (Das komplette Changelog finden Sie unter uni2.it/changelog):
Features:
- Freigabe für openBeta der JTL-Wawi 1.0 bis Version 0.99962
- Freigabe des Marktplatzes "ricardo.ch"
- automatischer Fehlerbericht inkl. Beschreibungen und Lösungsvorschläge hinzugefügt
- Fehlerbericht auch downloadbar (ohne Grafiken für schlankes Backup)
- Fehlermeldungen um optionalen Link zu Lösungsseiten (z.B. Dokumentation) erweitert
- Umstellung auf neues Dokumentationssystem (Confluence anstatt Wiki)
- Template um Sichtbarkeits-Variablen erweitert
- Login der Konfigurationsoberfläche schließt sich automatisch nach 1 Minute Untätigkeit
- Gescheiterter Einloggversuch wird besser dargstellt durch neues aufblinken der Meldung
- Allyouneed: Versandkostenfreigrenze eingeführt
- Allyouneed: Längergruppen für Versandkosten eingeführt
- Ricardo: autom. Splitten der Bestellungen wenn möglich (wegen Zollgrenze von 62,5 CHF)
- Gesplittete Bestellungen Kenntlich machen durch Unterstrich und fortlaufende Zahl
- Konfigurationsoberfläche: Anzeige der hochgeladenen Artikel (grüner Hintergrund)
- Shipcloud: IBAN direkt bei Eingabe validieren
- Shipcloud: Laufzeitsteuerung entfernt
- Shipcloud: Händler benachrichtigen bei Nachnahme ohne Bankdaten
- Shipcloud: Nachnahme kennzeichnen im Bestätigungsdialog
- Artikeleinstellungen automatisch auf Vakos vererben
- Registrysettings nach Umzug auf anderen PC bei Konfigurationsoberflächenstart abfragen
- Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob direkt übernehmen
- Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob eigene Zahlungsart für Marktplatz
- Bestellungen: Zahlungsart: Einstellbar ob nur eine Zahlungsart für gesamten Marktplatz
- Hitmeister: Grundpreis dynamisch runden (auf max. 4 Deziamlstellen)
- Instanznummer in Konfigurationsoberflächen-Titel hinzugefügt
- Install: Hinweis (+ Link) auf Dokumentation beim Start der Installation
- Grundkonfiguration: Hinweis (+ Link) auf Dokumentation beim Start der Grundkonfiguration
- Konfigurationsoberfläche: Bestellungen-Ribbon entfernt
- Timeout für Kommunikation mit Marktplätzen erhöht für langsame oder stark belastete Leitungen
- Hitmeister: Sonderpreise beachten (obwohl Hitmeister keine Sonderpreise kennt)
- Hood: Artikelzustand beachten
- Bestellungen: Herkunft ( = Marktplatz und Shopname) für Neukunden eintragen
- Fallback auf Steuerzoneneinstellungen der Wawi bei unbekannten Artikeln und ohne Steuerübergabe
- Dateien von unicorn 2 beim Start (Core & Gui) validieren und ggf. Händler warnen
- Optinal: Seriellen Abgleich erzwingen (zwecks Lastreduktion)
- Bei Rollback von fehlerhaften Transactions prüfen, ob diese durch unicorn ausgelöst wurden
- Zusätzliche Validierung der ShopId
- Fallback bei fehlender Versandart
- Ausgefallene Lizenzserver beinflussen Lizenz (bzw. Prüfung) nicht sofort
- Hood: FSK18-Flag automatisch setzen, wenn FSK oder USK >= 18 als Attribut angegeben wurde
Bugfixes:
- Buttongröße in Form Portalkategorie dynamisch eingestellt
- Probleme bei Artikelbeschreibung mit Semikolon für Hitmeister
- zu schneller / zu oft setzen von lastCheck im Artikel
- DummyText "Beschreibung folgt" bei Hitmeister entfernt
- Probleme der JTL-Wawi bei zu langen Kundennummern (autom. abscheiden)
- Probleme mit falschen Bildern im Artikel (Bilder von anderen Artikeln)
- Wawi: Fehler bei Bestellungen mit Stücklisten im Log
- Wawi: doppelte Kundenattribute "KdNr"
- Probleme mit Storno von Marktplatz in Wawi setzen
- Hood: Probleme mit HTML in Kurzbeschreibung
- Template: doppelte br-Tags wenn innerhalb verbotener Tags
- Konfigurationsoberfläche: Ladevorgang nicht stoppen bei temporär nicht erreichbaren Shops
- Storage: Nur Dateien verkleinern, wenn es Bilder sind
- Konfigurationsoberfläche: Kategorien nicht leeren nach Artikelsuche
- Fake-Bestand beachten bei Marktplätzen mit Bestandsprüfung
- Hood: Zu lange Kategorienamen kürzen
- Probleme beim Umformatieren der Artikelbilder wenn das Quellformat unbekannt ist
- Allyouneed: Varianten getrennt updaten (spart API Anfragen)
- Allyouneed: EAN von Vako nutzen (bzw. falls nicht vorhanden vom Vater vererben)
- Hood: Zahlungsart "Barzahlung" entfernt (wegen Problemen mit der API)
- Hood: Versandklasse "Abholung vor Ort" entfernt (wegen Problemen mit der API)
- zu schnelles erhöhen des ErrorCount im Vaterartikel durch Vakos behoben
- Lastspitzen von Suche nach neuen Artikeln bei vielen Shops
- Templates ohne Bilder
- Fehlende Fehlerauflösung von Vakos bei Shopgate
- Hood: zu lange Kurzbeschreibung
- Rollbacks von leeren Transactions verhindern
- Hitmeister: Probleme mit TrackingId von Post Einschreiben (Leerzeichen)
- Shopgate: fehlende Gebührenposition bei bestimmten Zahlungsarten oder Versandarten -
- DaWanda: PayPal Kommentar nur schreiben, bei bezahlten Bestellungen
- Wawi: TrackingId mit Zeilenumbruch verursachte Error
Das Update wird automatisch innerhalb der nächsten 12 Stunden Core-Laufzeit installiert.