Ab heute Abend können Sie Patch 1 für unicorn 2 herunterladen & installieren.
Dieser Patch behebt Probleme der ersten Beta Version von unicorn 2 und bringt viele neue Funktionen mit. Hier ein Auszug aus dem Changelog (das komplette Changelog finden Sie unter uni2.it/changelog):
Features
Ladevorgang von Artikel in der Benutzeroberfläche beschleunigt (CrossSellings: nur noch benötigte Felder laden)
Zerstörte Logfiles werden nun probiert automatisch zu reparieren
Benutzeroberfläche zeigt Ladefortschritt der Artikel nun auch als %-Wert an
Hood: Lieferzeit bei Artikel ohne Lagerbestand übergeben
unnütze Nachkommastellen bei Grundpreisen entfernen (12.34000 -> 12.34)
Bestellungen können direkt mit Farbmarkierung angelegt werden
Keine Preisanpassung wenn Funktionsattribut "Buchpreisbindung" aktiviert ist
Neue Artikelregel: Anzahl Bilder
Neue Artikleregel: Anzahl Eigenschaften
Neue Artikelregel: dynamische Texte (Feld enthält Text) für Felder: Kategoriebaum, Artikelbezeichnung, Artikelnummer, EAN, HAN, ISBN
Wurzelkategorie je Shop
sämtliche Artikel & Kategorien löschen (= Purge) in NewShopWizard eingebaut
Watchdog im Updatedienst überwacht den Coredienst und startet diesen ggf.
Ressourcenüberwachung (RAM, CPU) darf Anzahl an gleichzeitigen Threads verändern
Datenbanküberwachung darf Sleep von Transactions verändern (bei zu vielen wartenden DB Tasks)
Anzahl wartender DB Tasks drastisch gesenkt
LogViewer im Live-Mode beschleunigt
Fallback: Wenn Artikel nicht direkt zugeordnet werden kann (Bestellung), wird ein Mapping anhand ArtikelNr, ArtikelName probiert
ProxyServer kann genutzt werden
Neue Artikelregel: Lieferstatus
Rakuten: Artikelnummer für Vakoartikel
Rakuten: valide aber von Rakuten nicht akzeptierte EAN12 aufbereiten
Bugfixes
Am Ende der Installation bei Hostings (auch lokal) nicht Datenbankserver kopieren
Dashboard Infopanel Crash
Rakuten alle Artikelbilder übertragen
Rakuten Bestellstatus richtig übernehmen
Benutzeroberfläche beachtet nun auch Kundengruppenpreise
Artikelnummern nur verändert (wegen Eindeutigkeit) wenn nötig (je Shop)
Hood: Zu lange Artikelnamen werden automatisch gekürzt
Prüfung ob Sonderpreis < normaler Preis funktioniert nun auch bei gleichen Preisen (konnte durch Umwandlung von x Nachkommastellen zu falschen Aussagen kommen)
Fehler, dass Artikel immer deaktiviert waren, wenn die Regel "Status aus Shop übernehmen" aktiv war wurde gefixt
falscher Steuersatz bei Versandkosten, wenn alle Artikel keine Steuer haben
Präfix und Suffix Platzhalter bei laufenden Nummern füllen
Hood: EAN12 Problem gelöst ( durch vorangestellte 0 zu EAN13 gewandelt)
Rakuten: EAN12 Problem gelöst ( durch vorangestellte 0 zu EAN13 gewandelt)
Benutzeroberfläche: Abstürze bei leeren Herstellern, Kundengruppen, etc. in Regeln behoben
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Installation: Bitte lesen Sie nachfolgende Anleitung aufmerksam durch und führen Sie den Patch exakt (!) wie hier beschrieben aus:
1. Entpacken Sie das ZIP "unicorn 2 patch 1"
2. Öffnen Sie den entpackten Ordner. Hier sollten Sie folgende Dateien und Ordner finden:
3. Kopieren Sie den Ordner "temp" mit seinem Inhalt, sowie die Datei "Patch installieren" in Ihr lokales unicorn 2 Programmverzeichnis, welches sich beispielweise(!) an folgendem Ort befindet:
WICHTIG: Falls mehr als ein Instanz - Ordner vorhanden ist, führen Sie den Patch (alle Schritte dieser Anleitung) für jede Instanz (für jeden Instanzordner) getrennt aus. HINWEIS: Falls Sie Windows fragt, ob Sie die Dateien überschreiben möchten, wählen Sie bitte "Ja" aus. Gegebenenfalls benötigt Windows hierfür Administrationsberechtigungen. Nach dem Kopiervorgang sollten Sie in Ihrem Instanz Ordner die Datei "Patch installieren", sowie den Ordner "temp" finden.
4. Führen Sie die Datei "Patch installieren" aus. Gegebenenfalls benötigt Windows hierfür Administrationsberechtigungen.
5. Warten Sie bitte 15 Minuten bis das Update komplett durchgelaufen ist.
6. Starten Sie Ihren PC (bzw. Server) neu.
Hinweis: Falls Sie die unicorn 2 Dienste (unicorn 2 core Instanz x, unicorn 2 update Instanz x) deaktiviert haben (beispielsweise wegen zu hoher Last), aktivieren Sie diese bitte wieder nachdem der Patch eingespielt und der Rechner neugestartet wurde, um den Abgleich zu ermöglichen.
Kommentare zu dieser Diskussion sind jetzt geschlossen!
Marc Costea
Patch 1 steht für unicorn 2 bereit unter uni2.it/patch1
Ab heute Abend können Sie Patch 1 für unicorn 2 herunterladen & installieren.
Dieser Patch behebt Probleme der ersten Beta Version von unicorn 2 und bringt viele neue Funktionen mit.
Hier ein Auszug aus dem Changelog (das komplette Changelog finden Sie unter uni2.it/changelog):
Features
Bugfixes
Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Installation:
Bitte lesen Sie nachfolgende Anleitung aufmerksam durch und führen Sie den Patch exakt (!) wie hier beschrieben aus:
1. Entpacken Sie das ZIP "unicorn 2 patch 1"
2. Öffnen Sie den entpackten Ordner. Hier sollten Sie folgende Dateien und Ordner finden:
- Datei: Patch installieren
- Datei: READ ME
- Ordner: temp
3. Kopieren Sie den Ordner "temp" mit seinem Inhalt, sowie die Datei "Patch installieren" in Ihr lokales unicorn 2 Programmverzeichnis, welches sich beispielweise(!) an folgendem Ort befindet:
C:\Program Files (x86)\marcos software\unicorn 2\Instanz 1\
WICHTIG: Falls mehr als ein Instanz - Ordner vorhanden ist, führen Sie den Patch (alle Schritte dieser Anleitung) für jede Instanz (für
jeden Instanzordner) getrennt aus.
HINWEIS: Falls Sie Windows fragt, ob Sie die Dateien überschreiben möchten, wählen Sie bitte "Ja" aus.
Gegebenenfalls benötigt Windows hierfür Administrationsberechtigungen.
Nach dem Kopiervorgang sollten Sie in Ihrem Instanz Ordner die Datei "Patch installieren", sowie den Ordner "temp" finden.
4. Führen Sie die Datei "Patch installieren" aus. Gegebenenfalls benötigt Windows hierfür Administrationsberechtigungen.
5. Warten Sie bitte 15 Minuten bis das Update komplett durchgelaufen ist.
6. Starten Sie Ihren PC (bzw. Server) neu.
Hinweis: Falls Sie die unicorn 2 Dienste (unicorn 2 core Instanz x, unicorn 2 update Instanz x) deaktiviert haben (beispielsweise wegen zu hoher Last), aktivieren Sie diese bitte wieder nachdem der Patch eingespielt und der Rechner neugestartet wurde, um den Abgleich zu ermöglichen.