Inhalt: Dieser Dokumentationsartikel erklärt, wie Du unicorn 2 in mehreren Instanzen installierst und was es im Besonderen zu beachten gilt. THEMENVERZEICHNIS
|
![]() | Lesezeit: ca. 10 - 30 Minuten |
Einleitung
Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, bei mehreren angebundenen Marktplätzen die Arbeitslast auf zwei oder mehr Instanzen zu verteilen.
Oder aber Du firmierst auf einem Marktplatz als unterschiedliche Firmen.
Auch dann ist die Installation einer weiteren unicorn 2 Instanz anzuraten.
Bitte beachte, dass Du für diesen Fall explizit eine Multishop Lizenz benötigst.
Installation von unicorn 2
- Lege hierzu für die zweite unicorn 2 Installation zunächst eine eigene MSSQL Instanz an.
Wir zeigen Dir in dieser Dokumentation, wie Du dies bewerkstelligst. - Lade Dir den unicorn 2 Installer von unserer Website herunter.
- Installiere nun unicorn 2 ein zweites Mal und gebe im Installationspfad den Ordner Instanz 2 an.
Die weiteren Schritte erklären wir Dir in dieser Dokumentation. - Es empfiehlt sich, für die Datei unicorn2.exe aus beiden Instanzen eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Desktop Verknüpfungen für zwei verschiedene Instanzen.)
Anbindung der Shops
Binde nun die Marktplätze bzw. die neuen Shops in der neuen unicorn 2 Installation an.
Wenn Du Deine bestehenden Marktplätze/Shops auf zwei oder mehr Instanzen aufteilen willst, erstelle zunächst eine Datensicherung der ersten MSSQL Instanz und spiele diese in die zweite MSSQL Instanz ein. Beachte dazu in unserer Dokumentation die Schritte 1 bis 7 (auf dem alten Server) sowie die Schritte 2 bis 14 (auf dem neuen Server). Lösche oder deaktiviere im Anschluss in den jeweiligen Installation in der unicorn 2 Oberfläche die jeweils nicht benötigten Shops.
Beispiel:
In Installation 1 hast Du Shop AA, Shop BB, Shop CC und Shop DD angelegt.
Nach dem erfolgreichen Datenexport aus der MSSQL Instanz 1 und Datenimport in die MSSQL Instanz 2 sind in beiden Installationen alle 4 Shops vorhanden.
Wenn Du in der ersten Installation nur Shop AA und Shop BB verwalten willst, löschst oder deaktivierst Du nun Shop CC und Shop DD.
In der zweiten Installation löschst oder deaktivierst Du nun Shop AA und Shop BB.
unicorn 2 Installation 1 | unicorn 2 Installation 2 |
Shop AA aktiv | Shop AA inaktiv oder gelöscht |
Shop BB aktiv | Shop BB inaktiv oder gelöscht |
Shop CC inaktiv oder gelöscht | Shop CC aktiv |
Shop DD inaktiv oder gelöscht | Shop DD aktiv |
Konfiguration von unicorn 2
- Klicke in der unicorn 2 Oberfläche beider Installationen in der oberen Leiste auf Einstellungen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die obere Leiste von unicorn 2.)
- Klicke in dem sich öffnenden Fenster auf Performance.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Allgemeinen Einstellungen von unicorn 2.)
- Aktiviere im neuen Fenster mit einem Haken unten rechts die Option Mehrere Instanz Installation.
Klicke auf Speichern.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Performance Einstellungen von unicorn 2.)
- Klicke im vorherigen Fenster auf Speichern.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Allgemeinen Einstellungen von unicorn 2.)
Anpassung der Dienstdateien
Es sind nun noch einige wenige Anpassungen im Dateisystem notwendig, um die Dienste für beide unicorn 2 Installationen korrekt zu starten.
Der Grund hierfür ist der Umstand, das die Aufgaben für unicorn 2 nur ein einziges Mal in der Windows Aufgabenplanung hinterlegt werden können.
- Öffne zunächst den Installationspfad der ersten unicorn 2 Installation.
Dies bewerkstelligst Du am einfachsten mit einem Rechtsklick auf das Programm-Icon.
Wähle die Option Dateipfad öffnen.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt, wie man den Dateipfad von unicorn 2 öffnet.)
- Suche die Dateien startServices.cmd, restartServices.cmd und stopServices.cmd, kopiere alle drei und füge sie im übergeordneten Dateiordner ein.
Im besten Fall ist das c:\Programme(x86)\marcos software\unicorn 2.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt den Installationsordner von unicorn 2.)
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei restartServices.cmd und wählen Bearbeiten.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt, wie man eine Datei im Dateipfad von unicorn 2 bearbeitet.)
Kopiere die nachstehenden Zeilen und überschreibe damit den Inhalt Deiner Datei, um auf die Instanz 2 zu verweisen.
@echo off net stop "unicorn2core Instanz 1" net stop "unicorn2update Instanz 1" net stop "unicorn2wawi Instanz 1" net stop "unicorn2ressources Instanz 1" net stop "unicorn2order Instanz 1" net stop "unicorn2stock Instanz 1" net stop "unicorn2deletion Instanz 1" taskkill /im Core.exe /f taskkill /im UpdateService.exe /f taskkill /im WawiService.exe /f taskkill /im RessourcesService.exe /f taskkill /im OrderService.exe /f taskkill /im StockService.exe /f taskkill /im DeletionService.exe /f net start "unicorn2wawi Instanz 1" net start "unicorn2ressources Instanz 1" net start "unicorn2update Instanz 1" net start "unicorn2order Instanz 1" net start "unicorn2stock Instanz 1" net start "unicorn2deletion Instanz 1" net start "unicorn2core Instanz 1" @echo off net stop "unicorn2core Instanz 2" net stop "unicorn2update Instanz 2" net stop "unicorn2wawi Instanz 2" net stop "unicorn2ressources Instanz 2" net stop "unicorn2order Instanz 2" net stop "unicorn2stock Instanz 2" net stop "unicorn2deletion Instanz 2" taskkill /im Core.exe /f taskkill /im UpdateService.exe /f taskkill /im WawiService.exe /f taskkill /im RessourcesService.exe /f taskkill /im OrderService.exe /f taskkill /im StockService.exe /f taskkill /im DeletionService.exe /f net start "unicorn2wawi Instanz 2" net start "unicorn2ressources Instanz 2" net start "unicorn2update Instanz 2" net start "unicorn2order Instanz 2" net start "unicorn2stock Instanz 2" net start "unicorn2deletion Instanz 2" net start "unicorn2core Instanz 2
- Speichere und schließe die Datei.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei startServices.cmd und wähle Bearbeiten.
- Kopiere die nachstehenden Zeilen und überschreibe damit den Inhalt Deiner Datei, um auf die Instanz 2 zu verweisen.
net start "MSSQL$UNICORN21" net start "unicorn2wawi Instanz 1" net start "unicorn2ressources Instanz 1" net start "unicorn2update Instanz 1" net start "unicorn2order Instanz 1" net start "unicorn2stock Instanz 1" net start "unicorn2deletion Instanz 1" net start "unicorn2core Instanz 1" net start "MSSQL$UNICORN22" net start "unicorn2wawi Instanz 2" net start "unicorn2ressources Instanz 2" net start "unicorn2update Instanz 2" net start "unicorn2order Instanz 2" net start "unicorn2stock Instanz 2" net start "unicorn2deletion Instanz 2" net start "unicorn2core Instanz 2"
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei stopServices.cmd und wähle Bearbeiten.
- Speichere und schließe die Datei.
- Kopiere die nachstehenden Zeilen und überschreibe damit den Inhalt Deiner Datei, um auf die Instanz 2 zu verweisen.
@echo off net stop "unicorn2core Instanz 1" net stop "unicorn2update Instanz 1" net stop "unicorn2wawi Instanz 1" net stop "unicorn2ressources Instanz 1" net stop "unicorn2order Instanz 1" net stop "unicorn2stock Instanz 1" net stop "unicorn2deletion Instanz 1" taskkill /im Core.exe /f taskkill /im UpdateService.exe /f taskkill /im WawiService.exe /f taskkill /im RessourcesService.exe /f taskkill /im OrderService.exe /f taskkill /im StockService.exe /f taskkill /im DeletionService.exe /f @echo off net stop "unicorn2core Instanz 2" net stop "unicorn2update Instanz 2" net stop "unicorn2wawi Instanz 2" net stop "unicorn2ressources Instanz 2" net stop "unicorn2order Instanz 2" net stop "unicorn2stock Instanz 2" net stop "unicorn2deletion Instanz 2" taskkill /im Core.exe /f taskkill /im UpdateService.exe /f taskkill /im WawiService.exe /f taskkill /im RessourcesService.exe /f taskkill /im OrderService.exe /f taskkill /im StockService.exe /f taskkill /im DeletionService.exe /f
- Speichere und schließe die Datei.
- Öffne die Windows Aufgabenplanung (unter Windows Verwaltungsprogramme) und führe einen Doppelklick auf die Aufgabe unicorn 2 start-helper aus.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Wechsle auf den Reiter Aktionen, markiere den Dateipfad und klicke auf Bearbeiten.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Klicke auf Durchsuchen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Suche den Pfad zur Datei startServices.cmd (1) (im besten Fall c:\Programme(x86)\marcos software\unicorn 2\startServices.cmd), markiere die Datei (2) und klicke auf Öffnen (3).
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Klicke auf OK.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Klicke auf OK.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Tippe das Administrator-Kennwort ein und klicke auf OK.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Windows Aufgabenplanung.)
- Schließe die Aufgabenplanung.