Inhalt: Dieser Dokumentationsartikel erklärt, wie Du nach der erfolgreichen Anbindung von idealo mit unicorn 2 an Deine JTL-Wawi den Marktplatz konfigurieren kannst. THEMENVERZEICHNIS
|
![]() | Lesezeit: ca. 10 - 30 Minuten |
Einleitung
Nachdem Du anhand der Dokumentationen
Wie kann ich mit unicorn 2 den idealo Direktkauf anbinden? oder
Wie kann ich mit unicorn 2 den idealo Preisvergleich anbinden?
den Marktplatz erfolgreich mit unicorn 2 an die JTL-Wawi angebunden hast, widme Dich nun der Reihe nach den Feineinstellungen.
Angebotsdatenfeed
Jetzt musst Du noch zwingend den Angebotsdatenfeed für idealo aktivieren und auf dem Marktplatz hinterlegen.
Lese hierzu unsere Dokumentationen
Den Angebotsdatenfeed für idealo Direktkauf erstellen bzw.
Den Angebotsdatenfeed für idealo Preisvergleich erstellen.
Lagerbestand
Wichtiger Hinweis: Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an Teilnehmer am idealo Direktkauf.
Beachte, dass auf idealo lediglich Artikel hochgeladen dürfen, die zwingend Bestand haben.
Im oberen Fensterbereich der Marktplatzeinstellungen findest Du daher unter Lagerbestand für Artikel, die keine Bestandsverwaltung haben den vor eingestellten Wert 10.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines idealo Shop in unicorn 2.)
Bitte belasse diesen Fakebestand.
Betroffen sind davon diejenigen Artikel, die in Deiner JTL-Wawi in den Artikeldetails unter dem Tab Lager entweder beide Haken für Mit Lagerbestand arbeiten und Überverkäufe möglich eingestellt oder in beiden Feldern keinen Haken gesetzt haben.
Einzig in diesen beiden Fällen ist es notwendig einen Fakebestand einzurichten, damit entsprechende Artikel ohne Lagerbestand und für die Überverkäufe möglich sind, hochgeladen werden können.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt einen Artikel in der JTL-Wawi.)
Reporting
Wichtiger Hinweis: Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an Teilnehmer am idealo Direktkauf.
Da in unicorn 2 keine Kinderartikel dargestellt werden können, aktiviere im Bereich Reporting die Option Fehlermeldungen an Wawi weiterleiten.
Mehr zu diesem Thema findest Du in unserer Dokumentation Marktplatz Statusmeldungen für Artikel in der JTL-Wawi.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines Kaufland.de Shop in unicorn 2.)
Vater/Kind Artikel
Wichtiger Hinweis: Dieses Kapitel richtet sich ausschließlich an Teilnehmer am idealo Direktkauf.
Klicke nun im oberen Bereich auf die Erweiterten Einstellungen.
Setze dort die Haken bei
- Varianten / Variationskombinationen als normale Artikel anlegen und
- Shop von Vaterartikeln entfernen
Der Hintergrund ist leicht erklärt: idealo kennt per se keine Varianten und kann daher zunächst keine Vater/Kind Artikel darstellen.
Daher übertragen wir alle Kindartikel als normale Artikel, teile jedoch idealo mit, dass es sich um die Variationen eines Vaters handelt.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines Kaufland.de Shop in unicorn 2.)
Versandart
Starte unicorn 2 erneut mit einem Rechtsklick als Administrator und treffe die nachträglichen Einstellungen.
- Wähle den soeben konfigurierten Shop aus und klicke auf Versandart
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines Kaufland.de Shop in unicorn 2.)
- Es öffnet sich nun das Fenster Versandart.
Wähle nun aus, unter welchen Bedingungen welche Versandart automatisch von unicorn 2 genommen werden soll.
In den jeweils rechten Tabellenspalten kannst Du auswählen, welche Versandart für welche Gewichtsklasse übernommen werden soll.
Lese hierzu auch unsere ausführliche Dokumentation Wie richte ich für Kaufland.de die Versandeinstellungen ein?
Klicke auf Speichern.Hinweis: Hinterlege dazu in jeder (!!) Tabelle mindestens einen Eintrag mit dem Wert 999,99 kg, damit alle Gewichtsklassen bei den Bestellungen abgedeckt sind. Wichtig ist zudem, dass Du wirklich in jeder Tabelle mindestens einen Eintrag hinterlegst.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines Kaufland.de Shop in unicorn 2.)
Versandkosten
- Klicke in unicorn 2 im Shop idealo auf den Button Versandkosten.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Shop Einstellungen in unicorn 2.)
- Du hast nun die Möglichkeit, bis zu 5 Versandkostengruppen anzulegen.
Klicke zunächst auf die Standardgruppe Versandkostengruppe 1.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Versandkostengruppen in unicorn 2.)
- Hinterlege nun die Versandkosten für den Paketversand, den digitalen Versand und den Versand per Spedition zu hinterlegen.
Verwende hierfür die im vorherigen Schritt aufgelisteten Versandkostengruppen, z.B.
Versandkostengruppe 1: Paketdienst.
Versandkostengruppe 2: (Falls vorhanden) Download.
Versandkostengruppe 3: (Falls erforderlich) Spedition.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Versandkosten in unicorn 2.)
- Wenn Du per Spedition versendest, kannst Du sogar Zusatzkosten definieren, wenn die Ware nicht nur bis zur Bordsteinkante, sondern bis zum Aufstellort geliefert werden soll.
Auch ein Aufpreis für eine Altgerätemitnahme ist konfigurierbar.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Versandkosten in unicorn 2.)
- Klicke anschließend auf Ok.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Versandkosten in unicorn 2.)
Versandklassen Mapping
- Klicke in unicorn 2 im Shop idealo auf den Button Versandklassen Mapping.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Shop Einstellungen in unicorn 2.)
- Du siehst nun auf der linken Seite alle in Ihrer JTL-Wawi angelegten Versandklassen.
Für den Marktplatz Hood mappen wir an dieser Stelle keine Versandgruppen, sondern die im vorherigen Schritt Versandkosten in unicorn 2 angelegten Versandkostengruppen.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt das Versandklassen Mapping in unicorn 2.)
- Wähle nun in der Spalte rechts daneben die jeweils im Schritt Versandkosten in unicorn 2 angelegten Versandkostengruppen.
Wenn Du wünschst, kannst Du hier auch die Lieferzeiten zusätzlich konfigurieren.
Lese hierzu auch unsere Dokumentation Wie wird die Lieferzeit berechnet?(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt das Versandklassen Mapping in unicorn 2.)
- Wenn Du Deine Versandklassen den Versandkostengruppen zugewiesen (gemappt) hast, klicke auf Ok.
Workflows
Wähle nun im Reiter Shop das untere Feld Sonstiges aus und aktiviere die Einstellung Workflow bei Auftragserstellung auslösen.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Konfiguration eines Kaufland.de Shop in unicorn 2.)