Inhalt: Dieser Dokumentationsartikel erklärt, wie Du Variationskombinationen auf OTTO Market listen kannst und was es zu beachten gilt. THEMENVERZEICHNIS |
![]() | Lesezeit: ca. 5 - 10 Minuten |
Einleitung
Grundsätzlich ist es möglich, Variationskombinationen auf OTTO Market zu listen bzw. Vater/Kindartikel auf dem Marktplatz darzustellen.
unicorn 2 überträgt die Varianten/Variationskombinationen als eigenständige Artikel zum Marktplatz und dieser fasst diese dann zusammen.
Einstellungen in unicorn 2
- Öffne die Oberfläche von unicorn 2 und wähle auf der linken Seite Deinen OTTO Market Shop aus.
Klicke dann oben auf den Button Erweiterte Einstellungen.(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Benutzeroberfläche von unicorn 2.)
- Hier müssen diese Haken gesetzt sein.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Benutzeroberfläche von unicorn 2.)
Einstellungen in der JTL-Wawi
In Deiner JTL-Wawi pflegst und aktivierst Du ausschließlich die Kinder und nicht die Väter.
unicorn 2 erkennt die Zusammengehörigkeit und überträgt diese Artikel zusammengefasst als Vater/Kind-Artikel.
Achtung: Wie die Varianten zusammengefasst und auf otto.de dargestellt werden, obliegt der Entscheidung von OTTO Market. Sollten Deine VaKos einmal auf zwei Väter gesplittet werden, schreibe ein diesbezügliches Ticket an den Marktplatz und bitte die Kolleginnen und Kollegen, die Artikel zu einem Angebot zusammenzufassen.
Variantenbildende Attribute
Gegebenenfalls verlangt OTTO Market von Dir sogenannte Variantenbildende Attribute, die dem Marktplatz zeigen, wodurch sich die Kindartikel/Variationskombinationen unterscheiden.
Das sind neben der Farbe diverse andere Attribute, welche von Dir portalkategorieabhängig in Deinen Artikeln gepflegt werden müssen.
Um diese Variantenbildende Attribute herauszufinden, speichere Dir zunächst diese Datei auf Deinem Computer:
https://og2.me/NEUOTTOmarket_Kategorienliste
Bitte aufpassen: Es handelt sich um eine binäre Excel-Datei, die Du auf einem Apple-Gerät notfalls konvertieren musst. Achte darauf, dass die Bearbeitung sowie die Inhalte aktiviert sind.
Die Datei sieht wie folgt aus:
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Klicke zunächst in der Zeile Categories im Feld (Alle) auf den kleinen Pfeil.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Tippe den Namen Deiner Portalkategorie (1) ein, aktiviere die passende Kategorie (2) und klicke auf Ok (3).
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Auf der linken Seite werden Dir nun in der Spalte Attribut alle Attribute dieser Kategorie angezeigt.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Klicke nun im Feld featureRelevance auf den kleinen Pfeil.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Deaktiviere alle Optionen bis auf VARIATION_THEME (1).
Das ist der Wert, den wir suchen.
Klicke auf Ok (2).
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)
Nun siehst Du auf linken Seite in der Spalte Attribut alle Variantenbildenden Attribute für Deine gewünschte Kategorie.
(Im Sinne der Barrierefreiheit: Das Bild zeigt die Kategorieliste von OTTO Market.)